Was ist Headless eCommerce?
Headless eCommerce ist ein moderner Ansatz im Bereich des Online-Handels, bei dem das Frontend (Benutzeroberfläche) vollständig vom Backend (Systemlogik und Datenverwaltung) entkoppelt ist. Anders als bei herkömmlichen monolithischen Systemen, bei denen Frontend und Backend fest miteinander verbunden sind, kommunizieren die beiden Bereiche bei Headless eCommerce ausschließlich über APIs. Dieser Architekturansatz bietet Unternehmen eine bisher unerreichte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Gestaltung von Benutzererlebnissen.
Flexibilität
Es können beliebige Technologien für das Frontend verwendet werden, z. B. moderne Frameworks wie Angular, um maßgeschneiderte Benutzererlebnisse zu schaffen.
Anpassungsfähigkeit
Änderungen im Frontend können vorgenommen werden, ohne dass das Backend beeinträchtigt wird, und umgekehrt. Das spart Zeit und erhöht die Agilität.
Zukunftssicherheit
Headless-Lösungen sind modular aufgebaut, wodurch Unternehmen einfacher neue Technologien integrieren oder veraltete Komponenten ersetzen können.
Anwendungsbeispiele für Headless eCommerce

Headless eCommerce ist besonders für Unternehmen geeignet, die sich auf innovative, individuelle und kanalübergreifende Kundenerlebnisse konzentrieren möchten. Die Trennung von Frontend und Backend bietet maximale Flexibilität und Skalierbarkeit. In einer digitalen, dynamischen Umgebung bleiben Sie mit Headless eCommerce jederzeit wettbewerbsfähig.
- Anlegen verschiedener Warenkörbe
- Gruppierung einzelner Bestellungen in Warenkategorien
- Wiederkehrende Bestellungen per Mausklick
- Schnellbestellung mit Zustellung mehrmals täglich
- Kopplung mit Lager- & Regalsystem für automatische Nachbestellung