Landingpages und Satellitenseiten

Höhere Conversion-Rates 
Effiziente Kundenansprache
Wildwuchs in den Griff bekommen

Warum Landingspages sinnvoll sind

Eine Landingpage ist eine speziell erstellte Webseite, die Nutzer gezielt auf ein bestimmtes Angebot oder eine Aktion hinweist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Webseiten konzentriert sich die Landingpage auf ein einziges Ziel, wie etwa das Gewinnen neuer Leads oder den Verkauf eines Produkts. Sie ist darauf ausgelegt, Besucher auf direktem Weg zu einer bestimmten Handlung (Conversion) zu führen, z. B. das Ausfüllen eines Formulars, das Abonnieren eines Newsletters oder den Kauf eines Produkts.

Generierung von Leads

Landingpages sammeln Kontaktinformationen potenzieller Kunden, die für zukünftige Marketingmaßnahmen genutzt werden können. Ziel ist es, Interessenten in potenzielle Kunden zu verwandeln.

Verkauf von Produkten

Landingpages sind so konzipiert, dass sie durch gezielte Inhalte und visuelle Elemente zum Kauf anregen und Besucher direkt zum Abschluss leiten.

Registrierung für Angebote

Landingpages erleichtern die Registrierung für spezielle Angebote und Veranstaltungen, um das Engagement und die Interaktion mit der Marke zu erhöhen.

Aber …

… die unkontrollierte Vermehrung von Landingpages führt oft zu ineffizienten Prozessen, inkonsistentem Branding und schlechterer Benutzerführung, da Besucher auf veraltete oder redundante Seiten stoßen können. Dadurch erhöht sich der Verwaltungsaufwand erheblich, was das Marketing-Team überlasten und die Aktualisierung wichtiger Inhalte verlangsamen kann. Zudem kann die Performance der Website leiden, wenn zu viele Seiten die Ladezeiten und technische Wartung beeinträchtigen. Eine regelmäßige Prüfung und Konsolidierung der Landingpages hilft, Übersichtlichkeit und ein einheitliches Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Ressourcen effizienter zu nutzen.

Und …

… der systematische Ansatz des Happy Path kann effektiv dazu beitragen, einen Wildwuchs von Landingpages zu verhindern, indem er einen klaren, zielgerichteten und nutzerzentrierten Pfad definiert, der als Basis für die Gestaltung und Strukturierung aller relevanten Inhalte dient. Durch die Erstellung eines Happy Paths wird der ideale, direkte Weg eines Nutzers ohne Abzweigungen festgelegt. Dieser Weg ist exakt auf die Bedürfnisse und Ziele des Nutzers abgestimmt und vermeidet somit überflüssige Schritte und Informationsüberfrachtung.

Das könnte Sie auch interessieren